Case Management

Die Weiterbildung im Bereich Case Management bietet Fachkräften eine spezialisierte Qualifikation, um Menschen mit komplexen sozialen oder gesundheitlichen Bedürfnissen ganzheitlich zu betreuen und zu unterstützen. Als Case Manager übernehmen Sie eine wichtige Rolle bei der Koordination und Organisation von Dienstleistungen, um den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Klienten gerecht zu werden.

Studienbeginn
Studiumdauer
Abschluss

Über das Studium

Im Verlauf der Weiterbildung werden verschiedene Themen behandelt, darunter Fallmanagement-Modelle, Assessment-Techniken, Erstellung individueller Unterstützungspläne, Ressourcenmanagement, Koordination von Dienstleistungen und ethische Aspekte des Case Managements. Die Teilnehmer lernen, wie sie Klienten dabei unterstützen können, ihre Ressourcen zu mobilisieren, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihren individuellen Entwicklungsprozess zu fördern.

Die Weiterbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fallstudien zu analysieren, praxisnahe Übungen durchzuführen und ihre Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Klienten, Angehörigen und anderen Fachkräften zu entwickeln. Sie lernen auch, wie sie Informationen effektiv erfassen, dokumentieren und mit verschiedenen Partnern und Organisationen kommunizieren können.

Nach Abschluss der Weiterbildung im Case Management stehen Ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Sie können in sozialen Diensten, Gesundheitseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen oder Beratungsstellen arbeiten. Ihre Tätigkeiten können die Koordination von Dienstleistungen, die Unterstützung bei der Navigation im Gesundheits- und Sozialsystem, die Beratung von Klienten und die Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team umfassen

Team: Akademie

Aktiv Zukunft gestalten – bleibe mit uns auf der Erfolgsspurund kontaktiere unser Team: Akademie.Wir informieren Dich über unsere Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote.