Datenschutz

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13, 14 DS-GVO

Der Schutz und die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“). Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Liesa Kern Personalvermittlung.

Soweit auf unseren Websites durch Links auf Websites anderer Unternehmen und Stellen verwiesen wird, gelten diese Datenschutzhinweise nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese anderen Unternehmen und Stellen. Diese sind jeweils selbst Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Websites der anderen Anbieter zu lesen.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten (z.B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“) wird auf die Definitionen in Art. 4 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO) verwiesen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist

MEDICAL EXPERTS KERN

Personalvermittlung GmbH
Max von Laue Straße 2 a
76829 Landau

Telefon: 06341/9889980
E-Mail: info@medical-experts-kern.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter info@medical-experts-kern.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „z.Hd. der Datenschutzbeauftragten“.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Speicherdauer

Besuch und Nutzung unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unseres Webauftritts, also beim bloßen Aufrufen unserer Website https://www.medical-experts-kern.de/ oder ihrer Unterseiten, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sog. Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Internet-Service-Provider des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Verwendeter Browser(-typ)
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt des Abrufs (Name und URL der aufgerufenen Seite oder abgerufenen Datei)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Betriebssystem des anfragenden Rechners und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Bereitstellung unserer Website mit Funktionen und Inhalten zur komfortablen Nutzung unserer Website
  • Optimierung und statistische Auswertung der Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Eine Verwendung zu anderen als den genannten Zwecken erfolgt nicht. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen oder diese Daten mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammenzuführen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
Soweit Sie mit einer solchen Verarbeitung nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht zu. Weitergehende Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Speicherdauer:

Die vorgenannten Daten werden von uns nicht dauerhaft, sondern nur für maximal 1 Jahr gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.

Kontaktaufnahme mit uns

Über das Kontaktformular auf unserer Website oder über unsere Kontaktdaten haben Sie die Möglichkeit, mit uns direkt in Kontakt zu treten und sich mit allen Anliegen und Fragen rund um unsere Angebote und Leistungen zu wenden.
Soweit Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail, schriftlich oder telefonisch Kontakt aufnehmen, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten allein zu dem Zweck, Ihre Fragen beantworten, Ihr Anliegen bearbeiten und die nachfolgende Kommunikation mit Ihnen führen zu können. In der Regel benötigen wir hierzu – je nach Anliegen – Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu Ihrem Anliegen sowie ggf. weitere Kontaktdaten und den Namen des Unternehmens bzw. der Stelle, die Sie repräsentieren.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, soweit es um die Anbahnung und ggf. Durchführung eines Vertrages geht. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen und Ihre Anfragen zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten.
Soweit Sie mit einer solchen Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht zu. Weitergehende Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie hier.
Speicherdauer: Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet und nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, soweit eine längere Aufbewahrung nicht zu Zwecken der Vertragserfüllung einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zu Archivierungszwecken erforderlich ist. Die Weiterverarbeitung erfolgt nur intern zum Zweck der Abwicklung der Bewerbung.

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den unter Ziffer 4.1 genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert und durch die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen. Wenn Sie z.B. eine Website erneut aufrufen, können Cookies Informationen abgeben, um Sie automatisch wiederzuerkennen.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies: Persistente Cookies verbleiben auf dem Endgerät werden erst nach einer vorgegebenen Dauer automatisiert gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie ermöglichen es, den Browser auch nach Ende einer Sitzung beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Erstanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen.

Drittanbieter-/Third-Party-Cookies: Drittanbieter-Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die nicht Betreiber dieser Webseite sind. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet. Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und die Annahme von Third-Party-Cookies generell ablehnen.

Auf dieser Seite nutzen wir folgende Cookies zu nachfolgend beschriebenen Zwecken:

Rechtsgrundlage: Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wir verwenden Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb und benutzerfreundlichen Darstellung und Bereitstellung der grundlegenden Funktionalitäten unserer Website [sowie um unsere Website auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden]. Hierin liegt das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung über folgenden Button ändern:

Cookie Einstellungen ändern

[Neben der Möglichkeit, durch Anklicken der obigen Opt-Out-Buttons einzelne Cookies zu deaktivieren,] können Sie bei Aufrufen unserer Website über einen entsprechenden „Nein“-Button über den Cookie-Banner den Einsatz von Cookies verhindern und so dem Einsatz von Cookies widersprechen. Darüber hinaus können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies generell verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Nachfolgend finden Sie Links zu den entsprechenden Hinweisen der gängigen Browser:

Mozilla Firefox
Microsoft Internet Explorer
Google Chrome
Apple Safari 6/7

[Darüber hinaus können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.]

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Einsatz von Social-Media-Plugins

Wir setzen auf unseren Internetseiten Social-Media Plugins der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Europe (im Folgenden: „Facebook“) ein. Hierfür nutzen wir einen Facebook-Button. Den Button erkennen Sie an einem weißen „f“ auf blauem Grund.

Zweck ist es, Ihnen den Zugang zu unserer Facebook-Seite zu erleichtern und mit den dort angeschlossenen und registrierten Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen zu informieren.

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben. Erst, wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Webseite von Facebook weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss.

Durch den Aufruf der Facebook-Webseite erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und ggf. auch auf Servern von Facebook in den USA gespeichert. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt dem bei Facebook bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert Facebook auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.

Wir setzen das Social Plugin von Facebook auf unserer Website auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ein. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem oben genannten Zweck des Einsatzes des Facebook-Plugin auf unserer Website.

Facebook beachtet nach eigenen Angaben die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Wir haben jedoch weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungen, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen uns keine belastbaren Informationen vor. Facebook kann diese Informationen – auch für nicht eingeloggte Nutzer – nach eigenen Angaben zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Hinweise zu Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) finden Sie hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com

Hinweise zum Privacy Shield finden Sie hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Empfänger und Empfängerkategorien

Wir bedienen uns externer Dienstleister (z.B. im Rahmen von Webhosting-, Content Management- und Support-Leistungen im Zusammenhang mit der Gestaltung unserer Website, IT-Support- oder Cloud-Services). Mit diesen Dienstleistern haben wir bei Vorliegen einer sog. Auftragsverarbeitung einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:

Sapperlot Design, Charotte Geibert – www.sapperlot-design.de // Timo Braun Webhosting
Adobe Stock – Bildrechte: stock.adobe.com

Außer in den genannten Fällen sowie in den bereits unter Ziffer 4 genannten Fällen einer Datenweitergabe geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie im Einzelfall Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an einen Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist), für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. aufgrund gerichtlicher Anordnung oder aufgrund einer Pflicht zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum), sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (z.B. Steuerberater, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich).

Die weitergegebenen Daten dürfen von den jeweiligen Dritten ausschließlich zu den Zwecken verwendet werden, zu denen wir sie ihnen übermitteln oder sonst offenlegen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation ist – außer in den unter Ziffer 4 genannten Fällen – nicht beabsichtigt. Sollte eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer oder an internationale Organisationen erforderlich sein, erfolgt dies nur im Einklang mit Art. 44 ff. DS-GVO. Das bedeutet, dass die Verarbeitung aufgrund besonderer Garantien, wie z.B. einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. Standardvertragsklauseln erfolgt. Bei US-Unternehmen erfüllt die Unterwerfung unter das sog. „Privacy-Shield“, einem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, diese Voraussetzungen.

Speicherdauer

Soweit in diesen Datenschutzhinweisen nichts anderes angegeben ist, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet werden, erforderlich ist. Jedoch nicht länger als 12 Monate. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, soweit diese zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handelsrecht nach § 257 HGB oder aus dem Steuerrecht nach § 147 AO) erforderlich ist oder wir aufgrund sonstiger gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung verpflichtet sind, oder soweit die weitere Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Vertragsbezogene personenbezogene Daten, die Sie uns etwa im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns bereitstellen, löschen bzw. vernichten wir demzufolge spätestens, wenn das Vertragsverhältnis beendet ist, sämtliche gegenseitigen Rechtsansprüche erfüllt sind bzw. nicht mehr geltend gemacht werden können (d.h. spätestens nach Ablauf der Verjährungsfristen) und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.

Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DS-GVO stehen betroffenen Personen die nachstehend angeführten Rechte bzw. Rechtsbehelfe zu. Soweit betroffene Personen ihre Betroffenenrechte geltend machen wollen, können sie sich jederzeit unter Angabe ihres Antrages oder Begehrens an uns unter den oben unter Ziffer 3 stehenden Kontaktdaten wenden.

Zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit betroffener Personen behalten wir uns vor, die Identität von Anfragenden zu prüfen.

Recht auf Auskunft

Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen und – wenn ja – welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie darüber hinaus Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 und 2 DS-GVO aufgelisteten Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Auskunft verlangen.

Unter den Voraussetzungen des Art. 15 Abs. 3 DS-GVO können Sie zudem eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Die Einschränkungen des Auskunftsrechts nach den gesetzlichen Vorschriften (insb. Art. 15 Abs. 4 DS-GVO, § 34 BDSG) sind zu beachten.

Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DS-GVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die weiteren gesetzlichen Einschränkungen insbesondere nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, § 35 BDSG sind zu beachten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall dürfen personenbezogene Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 2 DS-GVO verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, soweit dies technisch machbar ist, die Übermittlung unmittelbar an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen mit Ihnen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Die weiteren Einschränkungen insb. nach Art. 20 Abs. 3, 4 DS-GVO sind zu beachten.

Widerrufsrecht

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe im Detail Art. 7 Abs. 3 DSGVO); der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Gemäß Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit wir diese Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen eines Dritten verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO). Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i.S.d. Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Im Falle des berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Das Widerspruchsrecht unterliegt den Einschränkungen des § 36 BDSG.
Soweit Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit uneingeschränkt Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung ist die Verarbeitung umgehend einzustellen.
Der Widerspruch kann formfrei an unsere unter Ziffer 3 angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO zu. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes richten. Eine Übersicht der deutschen Aufsichtsbehörden ist unter folgendem Link abrufbar:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Datensicherheit

Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.

Änderung dieser Datenschutzinformation

Wir weisen darauf hin, dass von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen dieser Datenschutzinformation (unter anderem auch aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen) erforderlich sein können. Die Datenschutzhinweise werden laufend aktualisiert.

Stand: 28.10.2019

Warum medical experts

Wir unterstützen die, die uns täglich retten.

01.

Remote

Eget eleifend enim et mauris erat mauris sit lacus rhoncus proin est accumsan dolil tortor aliquam urna orci sceleris dragon dolor sit metorem ipsum dolorist.

02.

Unlimited PTO

Eget eleifend enim et mauris erat mauris sit lacus rhoncus proin est accumsan dolil tortor aliquam urna orci sceleris dragon dolor sit metorem ipsum dolorist.

03.

Flexible hours

Eget eleifend enim et mauris erat mauris sit lacus rhoncus proin est accumsan dolil tortor aliquam urna orci sceleris dragon dolor sit metorem ipsum dolorist.

04.

Medical insurance

Eget eleifend enim et mauris erat mauris sit lacus rhoncus proin est accumsan dolil tortor aliquam urna orci sceleris dragon dolor sit metorem ipsum dolorist.

05.

Parental leave

Eget eleifend enim et mauris erat mauris sit lacus rhoncus proin est accumsan dolil tortor aliquam urna orci sceleris dragon dolor sit metorem ipsum dolorist.

06.

Paid vacations

Eget eleifend enim et mauris erat mauris sit lacus rhoncus proin est accumsan dolil tortor aliquam urna orci sceleris dragon dolor sit metorem ipsum dolorist.

Wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner

Sie haben Fragen rund um die Personalanfrage oder ein anderes Anliegen? Nehmen Sie direkt Kontakt mit der zuständigen Niederlassung auf. Sie erreichen uns telefonisch Montag - Freitag von 08.00 - 16.30 Uhr und per Mail unter: dispo@medical-experts-kern.de

Indem Sie auf “Akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutz.